Featured

Schachklub verabschiedet sich von Siegfried Neudecker

Vor ziemlich genau zwölf Jahren stand der Schachklub Landau-Dingolfing vor einer wichtigen Weichenstellung: die Mitgliederzahlen des Vereins waren so angestiegen, dass man mit einer zweiten Mannschaft am niederbayerischen Ligabetrieb teilnehmen wollte. Das Problem dabei war, dass das Vereinslokal in der Dreifachturnhalle in Landau keine zwei Mannschaften gleichzeitig aufnehmen konnte. Als großes Glück für den Verein erwies es sich dann, dass man die Gastfreundschaft der Dingolfinger Kolpingfamilie und ihres Pächters, Siegfried Neudecker, in Anspruch nehmen durfte. Seit 2012 nun schon gastieren die Mannschaften des Schachklubs im Kolpinghaus in Dingolfing, während in der Landauer Dreifachturnhallte weiterhin der Vereinsabend stattfindet.

Josef Reidl, Siegfried Neudecker, Dr. Christoph Schultes (v.l.n.r)
Josef Reidl, Siegfried Neudecker, Dr. Christoph Schultes (v.l.n.r)

Da Siegfried Neudecker Ende des Jahres sein Pächteramt aufgibt, war es für den Schachklub an der Zeit, sich von ihm mit einem kleinen Geschenk zu verabschieden und „Danke“ zu sagen für eine zwölfjährige großartige Zusammenarbeit. Vereinsvorsitzender Josef Reidl und sein Stellvertreter, Dr. Christoph Schultes, betonten, dass es ohne die freundliche Unterstützung der Kolpingfamilie nicht möglich gewesen wäre, unzählige Mannschaftskämpfe und auch zwei große niederbayerische Einzelturniere auszutragen. Im Kolpinghaus waren drei Aufstiege in überregionale bayerische Ligen und so mancher Überraschungssieg gegen stärkere Konkurrenten gefeiert worden.

Angenehme Räumlichkeiten, günstige Parkplatzmöglichkeiten und die immer freundliche Unterstützung von Siegfried Neudecker haben sehr zu diesen Erfolgen beigetragen, zumal es in der heutigen Zeit für einen Schachklub gar nicht leicht ist, passende Orte für die Durchführung von Mannschaftskämpfen zu finden.

Neudecker stellte gegenüber Reidl und Dr. Schultes klar, dass auch er die Zusammenarbeit mit dem Schachklub stets als angenehm empfunden habe – eine Belastung sei der Klub nie gewesen. Als dieser vor zwölf Jahren bei ihm angeklopft hätte, wäre er sofort und gerne bereit gewesen, diesen aufzunehmen. Es ist ja gerade Sinn und Zweck des Kolpinghauses als Kultur- und Bildungseinrichtung, Vereine zu unterstützen, ganz gleich, ob es nun Schach-, Gesangs- oder Tanzvereine, Jugendgruppen oder sonstige Vereine seien, so Neudecker.

Der Schachklub Landau-Dingolfing und Siegfried Neudecker werden weiterhin in Kontakt bleiben und der Verein hofft darauf, auch in den nächsten Jahren die Gastfreundschaft der Kolpingfamilie in Anspruch nehmen zu dürfen.

 

Quelle: Dingolfinger Anzeiger vom 10.12.2024