SK Landau-Dingolfing
  • Neuigkeiten
  • Grusswort
  • Verein
  • Vereinsturniere
    • Vereinsmeisterschaft
    • Jugend-Vereinsmeisterschaft A-Turnier
    • Jugend-Vereinsmeisterschaft B-Turnier
    • Meisterchronik
  • Links
  • Kontakt
Featured

Schwieriges Pflaster

24. Oktober 2024

Die Regionalliga erweist sich wie erwartet als schwieriges Pflaster für den aufgestiegenen Schachklub Landau-Dingolfing. In der ersten Runde durften Manuel Albrecht, Michael Popp, Dr. Christoph Schultes, Alexander Hirtreiter, Hans Theiß, Florian Huber, Helmut Fuchsgruber und Bernhard Zinner gegen den SK Neuburg antreten und wurden von Absteigern aus der Landesliga förmlich überrollt. 2:6 lautete das schmerzhafte Resultat. Florian Huber und Hans Theiß konnten ihre Partien Remis halten. Dr. Christoph Schultes entschied sich im offenen Katalanen für ein eisernes Festhalten seines gefressenen Gambitbauerns – und tatsächlich: Sein Kontrahent war nicht mehr in der Lage, sein geopfertes Material zurückzuerobern und steckte weiter Bauern ins Geschäft, um Initiative zu erlangen. Als das scheiterte, war die Partie für den Neuburger verloren. Alle anderen Spiele der heimischen Schachfreunde gingen leider jedoch den Bach herunter. Teils durch individuelle Fehler, aber hauptsächlich deshalb, weil die Gäste aus Neuburg einfach zu stark waren.

Zwei Regionalliga-Sieger (v.l.n.r.): Helmut Fuchsgruber und Dr. Christoph Schultes
Zwei Regionalliga-Sieger (v.l.n.r.): Helmut Fuchsgruber und Dr. Christoph Schultes
Weiterlesen: Schwieriges Pflaster
Featured

Schachklub ist niederbayerischer Blitzschachmeister!

13. Oktober 2024

Zum ersten Mal in seiner jüngeren Geschichte hat der Schachklub Landau-Dingolfing die niederbayerische Krone im Mannschaftsblitzschach erobert - damit hat sich der Klub auch für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert. Gespielt wurde letzten Sonntag im Gasthof Köck in Gerzen mit je fünf Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Besonders erfreulich war, dass es dem heimischen Schachverein mal wieder gelungen ist, gleich zwei Mannschaften auf die Beine zu stellen.

Auf dem Gruppenfoto (v.l.n.r.) sind zu sehen: Alexander Hirtreiter (unser bester Mann mit einem 100%-Resultat!!), Michael Popp, Niklas Rohne, Adam Pietruszewski, Giacomo Barone, Michael Süß, Jan Nidens und Mannschaftsführer Dr. Christoph Schultes. In der Mitte: der Siegerpokal. Geleitet wurde das Turnier von den beiden niederbayerischen Bezirksspielleitern Tobias Wudi und Simon Staudinger.
(v.l.n.r.) Alexander Hirtreiter (unser bester Mann mit einem 100%-Resultat!!), Michael Popp, Niklas Rohne, Adam Pietruszewski, Giacomo Barone, Michael Süß, Jan Nidens und Mannschaftsführer Dr. Christoph Schultes. In der Mitte: der Siegerpokal

Das Besondere am Blitzschach ist eben die rasante Spielweise, die man wegen der kurzen Bedenkzeit an den Tag legen muss. Schnelles Rechnen und gute Nerven sind hier gefordert! Für die Landauer und Dingolfinger Spieler ist das aber kein Problem, da das "Blitzen" fast jeden Freitag ausführlich geübt wird - mit einem guten Nebeneffekt: man kann sein Eröffnungsrepertoire mehrfach hintereinander abspulen und somit recht gut trainieren. Das Blitzschach ist also keineswegs nur zum Spaß da, sondern eine echte gute Übung. Wer das erleben will, kann ruhig mal am Freitag in unseren Vereinsabenden in der Dreifachsporthalle Landau vorbeischauen.

Featured

Erster Einsatz der neuen Jugendmannschaft

30. September 2024

Erstmals seit vielen Jahren kann der Schachklub Landau-Dingolfing wieder eine Jugendmannschaft auf niederbayerischer Ebene ins Rennen schicken! Nachdem die Nachfrage nach dem Schachsport im Landkreis in den letzten zwei Jahren wieder gestiegen ist, wagt man in dieser Saison das Experiment "Jugendmannschaft".

Michael Müller (rechts) und ich freuen uns auf ein spannendes Turnier
Tobias und Ludwig Karl und Ismael und Yunus Horzum

Zum Auftakt wurden zwei Bürderpaare eingesetzt: Ludwig und Tobias Karl sowie Ismael und Yunus Horzum. So ging es letzten Sonntag zum Auswärtsspiel in den Bayerischen Wald zum DJK Schaibing. Zu Beginn hatten die Dingolfinger Jugendlichen etwas mit der "Technik" zu kämpfen. Als Schachuhren verwendeten die Schaibinger zur Überraschung aller analoge Schachuhren - ein gewisses Problem für unsere Jungs, die vom Schachklub Landau-Dingolfing nur Digitaluhren kennen. 

Aber auch diese technische Hürde wurde gut gemeistert. Am Ende stand ein 2:2-Unentschieden. Für den Auftakt ein respektables Ergebnis. Wir hoffen, dass die Begeisterung der Jugend für den Schachsport anhält und freuen uns auf die nächsten Partien unseres Nachwuchses.
 

Featured

Sommerturnier des Schachklubs

19. September 2024

Der Schachklub Landau-Dingolfing lud seine Mitglieder am letzten Samstag zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Wie schon die letzten paar Male traf man sich in Mamming beim Gasthof Apfelbeck. Da keine Neuwahlen anstanden, war es eine relativ kurze Versammlung. Vereinsvorsitzender Josef Reidl legte seinen Rechenschaftsbericht ab. Die Finanzlage des Vereins ist stabil, Erhöhungen der Mitgliedsbeiträge waren nicht erforderlich. Erfreulich ist, dass sich im letzten Jahr wieder eine größere Gruppe von Nachwuchsspielern etablieren konnte, die jetzt einigermaßen regelmäßig am Jugendtraining freitagabends teilnimmt, das von Manuel Albrecht geleitet wird.

Spielerisch verlief die letzte Saison zweischneidig. Während die erste Mannschaft Platz eins in der Niederbayernliga erobern und damit den Aufstieg in die Regionalliga sichern konnte, war die zweite Mannschaft in dieser Liga leider das klare Schlusslicht. Hier war der Abstieg in die Kreisklasse West unausweichlich. In der Kreisklasse wird der Schachklub ab Oktober mit zwei Mannschaften antreten. Hier rechnet man sich gute Chancen auf den Wiederaufstieg aus. Der Klassenerhalt in der Regionalliga dürfte dagegen äußerst schwierig werden, zumal zwei gute Spieler den Verein in Richtung München verlassen haben. Ein weiterer Lichtblick ist der Umstand, dass der Klub in der nächsten Saison erstmals seit vielen Jahren wieder eine Jugendmannschaft aufstellen kann.

Weiterlesen: Sommerturnier des Schachklubs
Featured

Internationales Arber-Schachfestival 2024….

05. August 2024

….aus der Sicht eines Dingolfinger Schachspielers

Das Turnier

Beim Internationalen Arber-Schachopen handelt es sich inzwischen um ein niederbayerisches Traditionsturnier, das dieses Jahr vom 27.7. bis 4.8. stattfand. Ich hatte mich entschlossen, zum vierte Male in meiner Schachkarriere an dem Turnier teilzunehmen, das wieder im Pfarrsaal in Bodenmais durchgeführt wurde. Turnierausrichter ist hier stets der Schachklub Bayerwald-Regen, an dessen Spitze ein junggebliebener „alter Schachhase“ steht: Michael Müller. Mit unermüdlicher Energie engagiert sich Michael schon seit vielen Jahren ehrenamtlich für den Schachsport und opfert ihm viele Stunden seiner freien Zeit. Eine seiner Leidenschaften ist eben das von ihm selbst ins Leben gerufene Arber-Schachopen.

Weiterlesen: Internationales Arber-Schachfestival 2024….
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 4 von 12
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Neuigkeiten
  • Grusswort
  • Verein
  • Vereinsturniere
    • Vereinsmeisterschaft
    • Jugend-Vereinsmeisterschaft A-Turnier
    • Jugend-Vereinsmeisterschaft B-Turnier
    • Meisterchronik
  • Links
  • Kontakt