Der Schachklub Landau-Dingolfing e.V. wird nun schon seit vielen Jahren von einem Triumvirat geführt. Am längsten dabei ist Josef Reidl. Seit 1997 leitet er als erster Vorsitzender den Verein. Das Amt übernahm er damals von Reinhold Reiter, der heute noch als Ehrenvorsitzender fungiert. Ihm zur Seite stehen sein Stellvertreter, Dr. Christoph Schultes und Schatzmeister Alexander Hirtreiter. Die beiden sind schon als Jugendspieler zum Verein gestoßen und unterstützen „den Chef“ so gut es geht – und man kann mit fug und recht sagen: es geht sogar ziemlich gut. Zwischen den Dreien hat sich inzwischen eine feste Arbeitsteilung etabliert.
Josef Reidl ist immer im Landkreis vor Ort und kümmert sich um alle offiziellen und finanziellen Aufgaben. Das ist durchaus einiges. Der Vereinsvorsitzende steht als Ansprechpartner für sämtliche Anfragen zu Verfügung, erledigt Steuerklärungen und Behördengänge. Reidl erledigt jedoch noch eine weitere Aufgabe, die für einen gemeinnützigen Verein unverzichtbar ist: die Akquirierung von öffentlichen Fördergeldern, was häufig eine ziemliche Gedulds- und Detailarbeit voraussetzt.
Reidl: „Die öffentliche Hand tut aus meiner Sicht in der Tat viel für die Vereine und stellt etliche Programme zur Verfügung, Vereinsaktivitäten finanziell zur fördern.“
Die hierfür notwendigen Fördervoraussetzungen erfordern teilweise eine recht diffizile Rahmenarbeit. Dass es z.B. auch für relativ kleine Vereine kaum Pauschalregelungen, etwa bei der Gemeinnützigkeit, gibt, nennt Reidl eigenartig. Auf Grund jahrelanger Übung und Erfahrung hat er aber etliche Förderungen für den Verein herausgeholt – und das ist auch gut so. Denn ein Schachverein hat viele hohe Ausgaben. Insbesondere die Jugendarbeit, Raummieten, Materialkosten und Startgebühren verschlingen eine Menge Geld. Ärgerlich findet der Vorsitzende dabei die teilweise hohen Abgaben an insgesamt vier Verbandsebenen. Den finanziellen Hilfen der öffentlichen Hand ist es zu verdanken, dass man trotzdem den Jahresvereinsbeitrag sehr niedrig halten konnte. Er beträgt derzeit 42 Euro für Erwachsene und 18 Euro für Jugendliche. Dies ermöglicht ein Hauptanliegen des Vereins, nämlich die Kombination von Breitensport und Leistungssport, umzusetzen.
Reidl: „Am stärksten finanziell unterstützt haben uns seit vielen Jahren die Stadt Landau a. d. Isar, der Landkreis Dingolfing-Landau und der Freistaat Bayern. Den Verantwortlichen möchte im Namen des gesamten Vereins mein ganz herzliches Dankeschön aussprechen!“