SK Landau-Dingolfing
  • Neuigkeiten
  • Grusswort
  • Verein
  • Vereinsturniere
    • Vereinsmeisterschaft
    • Jugend-Vereinsmeisterschaft A-Turnier
    • Jugend-Vereinsmeisterschaft B-Turnier
    • Meisterchronik
  • Links
  • Kontakt
Featured

Gute Bilanz auf der „Niederbayerischen“

10. April 2024

Mit immerhin fünf Teilnehmern (einer weniger als letztes Jahr) war der Schachklub Landau-Dingolfing dieses Jahr auf der Niederbayerischen Einzelmeisterschaft in Passau vertreten – und zwar in allen drei Klassen. Die Partien wurden mit einer Bedenkzeit von 120 Minuten pro Spieler gespielt, wobei es zusätzlich einen Aufschlag von 30 Sekunden pro ausgeführten Zug gab.

Karl Probst hatte sozusagen „Turnierpremiere“ in der Seniorenklasse. Mit drei Punkten aus fünf Partien schnitt er als achtbarer vierter in der Endtabelle ab.

Michael Süß durfte in der Klasse M2 die Dingolfinger und Landauer Fahnen hochalten. Mit zweieinhalb Punkten aus sieben Runden schnitt er immerhin besser ab als letztes Jahr und wurde neunter.

v.l.n.r.: Dr. Christoph Schultes, Karl Probst, Michael Süß, Manuel Albrecht. Rechts im Hintergrund sitzt Herbert Palmi vom SC Bayerwald.
v.l.n.r.: Dr. Christoph Schultes, Karl Probst, Michael Süß, Manuel Albrecht. Rechts im Hintergrund sitzt Herbert Palmi vom SC Bayerwald.
Weiterlesen: Gute Bilanz auf der „Niederbayerischen“
Featured

Schachklub verliert die Tabellenführung

23. März 2024

Beim SC Straubing sprang für den Schachklub Landau-Dingolfing am letzten Sonntag leider nur ein 4:4-Unentschieden heraus. Nüchtern betrachtet durften die Kämpfer aus Landau und Dingolfing mit diesem Resultat eigentlich zufrieden sein – mit Lukas Stöttner und Manuel Albrecht fielen im Vorfeld zwei Leistungsträger des Klubs aus und die Straubinger waren dagegen erstmals in dieser Saison in der Lage, in absoluter Bestbesetzung anzutreten. Trotzdem hatte dieses Patt weitreichende Folgen für den Tabellenstand in der Niederbayernliga. Die Spitzenposition ging an den Passauer Schachverein verloren, der bisher ausschließlich Siege zu verbuchen hat. Diese Momentaufnahme kann der heimische Schachklub allerdings noch korrigieren, da es in der letzten Runde zum Entscheidungskampf gegen die Passauer gehen wird.

Mannschaftsführer Hans Theiß rettete das Unentschieden. Rechts im Hintergrund: Lukas Stöttner
Mannschaftsführer Hans Theiß rettete das Unentschieden. Rechts im Hintergrund: Lukas Stöttner

Doch der Reihe nach: Bernhard Zinner mühte sich am sechsten Brett mit den schwarzen Figuren tapfer ab, doch sein Gegner spielte mit Weiß konsequent auf Figurentausch und ergriff selbst keine wirkliche Initiative. Schließlich stand ein Turmendspiel auf dem Brett, dass keine Seite mehr gewinnen konnte und so wurde die Partie remis gegeben.

Weiterlesen: Schachklub verliert die Tabellenführung
Featured

Schachklub mit Mammutprogramm

10. März 2024

Am 2. und 3. März war der Schachklub Landau-Dingolfing quasi im Dauerstress. Es musste ein wahres Mammutprogramm absolviert werden. Da war zum einen am Samstag die niederbayerische Schnellschacheinzelmeisterschaft in Gerzen. Mit Florian Huber, Bernhard Zinner, Karlheinz Krause, Karl Probst, Dr. Christoph Schultes und Niklas Rohne gingen gleich sechs Dingolfinger an den Start. Die Ergebnisse waren unterschiedlich - Schultes und Huber bissen sich im oberen Tabellendrittel fest, die übrigen folgten mit unterschiedlichen Abständen dahinter (Ergebnisse). Spaß hat es aber allen gemacht - zumal man sagen muss, dass Gerzen aus Dingolfinger Sicht ein super Austragungsort für ein Schachturnier ist. Zu Turnieren fast vor der Haustüre fährt man halt immer gerne. 

Florian Huber, Berhard Zinner, Karlheinz Krause, Karl Probst, Dr. Christoph Schultes (v.l.n.r, Niklas Rohne fehlt) nahmen an der Schnellschacheinzelmeisterschaft teil
Florian Huber, Bernhard Zinner, Karlheinz Krause, Karl Probst, Dr. Christoph Schultes (v.l.n.r, Niklas Rohne fehlt) nahmen an der Schnellschacheinzelmeisterschaft teil

 

Weiterlesen: Schachklub mit Mammutprogramm
Featured

Jugendturnier beendet!

18. Februar 2024

Das erste Jugendturnier des SK Landau-Dingolfing seit über 10 Jahren ist nun beendet. In der Gruppe A siegte Ismail Horzum mit vier Punkten aus fünf Runden. Punktgleich mit ihm: Filip Cambas, der allerdings das entscheidende Duell mit Ismail verloren hatte und sich deshalb mit dem Vizemeistertitel begnügen musste. Dritter wurde Ludwig Karl. In der B-Gruppe der jüngeren Spieler eroberte Alexa Cambas den Siegerpokal. Clemens Wurster und Yunus Horzum folgten ihm auf den Plätzen zwei und drei. Es war insgesamt ein sehr spannendes Turnier und eine ziemliche Anstrengung für den Turnierleiter Manuel Albrecht, da es naturgemäß nicht immer ganz so diszipliniert zuging wie bei den Erwachsenen. An Begeisterung, Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft standen die "Jungen" den "Alten" aber in nichts nach. Bleibt zu hoffen, dass unsere Jugendlichen die Freude am Schach nicht wieder verlieren, sondern fleißig dabei bleiben! 

Sieger Alexa Cambas mit dem Drittplatzierten Yunus Horzum
Sieger Alexa Cambas mit dem Drittplatzierten Yunus Horzum
Weiterlesen: Jugendturnier beendet!
Featured

Schachklub trotz Ausfällen in der Spur

10. Februar 2024

Mit 5,5:2,5 besiegte die erste Mannschaft des Schachklubs Landau-Dingolfing am letzten Sonntag zu Hause die Kämpfer des SK Landshut – und das, obwohl mit Lukas Stöttner und Hans Theiß zwei wichtige Stammspieler krankheitsbedingt beziehungsweise aus privaten Gründen nicht antreten konnten. Mit Helmut Fuchsgruber und Altmeister Kurt Hähnlein sprangen jedoch zwei zuverlässige Reservisten in die Bresche und auch die Landshuter marschierten nicht in völliger Bestbesetzung auf.

Am ersten Platz trat Michael Popp auf, der derzeit in der Niederbayernliga offensichtlich etwas an Unterforderung leidet. Egal an welchem Brett, egal gegen wen und egal gegen welche Eröffnung er spielt – er schlägt alle. So auch dieses Mal. In einem harmlos ausschauenden Doppelfinanchetto entschloss sich der Landshuter im Mittelspiel, die Initiative zu ergreifen und attackierte mit dem f-Bauern einen feindlichen Springer. Bei Popp löste dieser Ansturm nur ein leichtes Achselzucken aus. Er opferte den Springer schlichtweg und erzwang mit dem anderen Springer eine Gabel, die das Material mit reichlich Zinsen zurückgewann. Damit hieß es schon nach knapp zwei Stunden 1:0.  

Niklas Rohne schaffte ein Remis
Niklas Rohne schaffte ein Remis.
Weiterlesen: Schachklub trotz Ausfällen in der Spur
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 5 von 12
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Neuigkeiten
  • Grusswort
  • Verein
  • Vereinsturniere
    • Vereinsmeisterschaft
    • Jugend-Vereinsmeisterschaft A-Turnier
    • Jugend-Vereinsmeisterschaft B-Turnier
    • Meisterchronik
  • Links
  • Kontakt